Hallo und Danke, an alle Unterstützer.
Die Drehbücher für Jetrum sind sehr anspruchsvoll und haben bereits die möglichen Kameraeinstellungen eingebaut. Der momentan in drei Teile verfasste Text ist mit Überraschungen gespickt, sodass der Zuschauer sich voll und ganz in die Szenen einbringen kann. Die Drehorte befinden sich fließend bis in den Bayerischen Wald. Die gesamte Gestaltung ist so gewählt, dass sich ein großes Spektrum an Interesse findet und keine Langeweile beim Zuschauer entsteht. Der Hammer im Film ist jede Minute ein Höhepunkt, so wird der Life Charakter voll und ganz ersichtlich, man könnte meinen, dass der begeisterte Zuschauer direkt im Geschehen steht und selbst mitmacht.
Weiter zur Aufnahmetechnik. Noch vor einiger Zeit haben die Fernsehanstalten ein Bildformat von 4:3 gesendet, also ein fast viereckiges Bild bzw. Film. Die Auflösung wurde so hingenommen, da ja die Fernseher selbst keine größere Bildauflösung wieder spiegeln konnte. Im Gegensatz zu heute gibt es bereits Fernseher die das Kinobild von der Größe weit übersteigen. Für den Spielfilm Jetrum ist eine Auflösung der Zukunft geplant. So planen wir bereits für die nächste Generation vor. Jetrum wird in einer Auflösung in 6 k gedreht, das heißt, nach unten ist der Weg frei und der Film kann in jede Größe runter coventriert werden.
“Fernsehfilm” Die Wallfahrts-Pfarrkirche St. Erhard mit Kapelle wird 2022 verfilmt. Die Filmemacher drehen nicht nur die Pfarrkirche, sondern auch das Umfeld, die Vereine und die Bewohner.
“Fernsehfilm”. Die Drehbücher für Jetrum sind sehr anspruchsvoll kann. Die Drehorte befinden sich fließend bis in den Bayerischen Wald.
“Fernsehfilm” Lausbuben aus Niederbayern aus mehreren Teilen. Die Drehbücher liegen bereits vor. Die Filmteile sind so spannend, dass jedes Ende richtig weh tut.
“Fernsehfilm” Lausbuben aus Oberbayern aus mehreren Teilen. Wer kennt es nicht Lusbuben-Geschichten, ja das waren noch Zeiten.
“Fernsehfilm” Der Lottogewinn, die Feuerwehr und der Bürgermeister. Am Anfang war es nur ein kleiner Einsatz, dann kam die Gier dazu.
“Fernsehfilm” Der Rügenflitzer, ein Film über altes Handwerk, Brauchtum und fast vergessenes Brauchtum. Weitere Infos kommen in nächster Zeit.